Richtig messen

Variante 1: „Direkt am Hund messen“
Bitte verwende ein flexibles Maßband, so erhältst Du das exakteste Maß.
Am besten lässt Du Deinen Hund Sitz machen. Dann misst Du an der Stelle, wo später auch das Halsband sitzen soll.
Das Halsband sollte eng anliegend sein (auch bei Hunden mit langem Fell). Es sollte in dem gemessenen Umfang nicht mehr über den Kopf des Hundes gehen aber auch nicht zu eng sein, damit dein Hund nicht stranguliert wird.
Die verstellbaren Halsbänder sind immer mit fünf Löchern versehen. Das mittlere Loch ist in der Regel das Loch mit dem angegeben Halsumfang, sodass in beide Richtungen etwas Puffer ist.
 
Variante 2: „Direkt am Halsband messen“
Wenn Du ein gut sitzendes Halsband hast, ist auch diese Variante durchaus sicher.
Da Du den Innenumfang ausmisst, ist es egal ob es sich um ein Leder-, Biothane- oder Tauhalsband handelt.
  1. Schließe das Halsband zuerst im passenden Loch und lege es vor dich auf den Tisch.
  2. Messe mit einem Maßband den Innenumfang des Halsbandes. Wichtig ist, dass das Maßband an der Innenseite des Halsbandes bündig anliegt.
 
Messanleitung "Zugstopp-Halsband"

Diese Halsband-Variante wird über den Kopf an- und ausgezogen, da diese Halsbänder nicht geöffnet werden können. Daher wird die breiteste Stelle über die das Halsband gezogen werden muss benötigt. In den meisten Fällen ist das der Kopf auf Höhe der Ohren und des Kieferansatzes.
Bitte miss den Kopfumfang UND den Halsumfang Deines Hundes enganliegend. Gebe dann auf die breiteste Angabe (meist Kopfumfang) soviel Puffer hinzu, damit das An- und Ausziehen bequem funktioniert. Dies ist dann das Maß für das aufgezogene Zugstopp-Halsband. Bestellst Du ein Zugstopphalsband z. B. auf einen Umfang von 45 cm, bekommst Du das Halsband genau in dieser Größe.

Messanleitung "Geschirr"

Damit das Geschirr deinem Liebling perfekt passt. benötige ich vier Maße von dir! Diese misst du am besten mit einem flexiblen Maßband.
Orientiere dich gegebenenfalls an einem Geschirr, welches du bereits besitzt, um den perfekten Sitz zu garantieren.
Wichtig ist, dass du die Maße für A nicht an der Stelle für ein Halsband misst, besser ist es etwa über den Schulterblättern bis hin zum Brustbeinansatz. Lege dazu das Maßband an den Halsansatz (etwa auf Höhe der Schulterblätter) an und ermittle die Länge bis zum Brustbein.
Für Maße C wird der Umfang der breitesten Stelle des Brustkorbs benötigt.

Miss diese mit genug Abstand zu den Achseln, damit das Geschirr später nicht scheuert (bei kleinen Hunden ca. zwei Finger breit Abstand, bei größeren Hunden 3-4 Finger).


Maße B und D verbindet jeweils Maße A und C miteinander.

Falls du dir jedoch unsicher bist, nimm gerne Kontakt zu mir auf.🤍

Kontaktformular